Wie Coaches & Berater Klienten mit Abenteuern motivieren
15. April 2016 von admin
Berater, Trainer und Coaches müssen sich etwas einfallen lassen, wenn es um die Motivation potenzieller Neukunden geht. Die bloße Publikation der eigenen Expertise reicht nicht aus, sich auf dem breiten Markt unterschiedlichster Anbieter zu positionieren. Marketing-Leute würden das die Suche nach Alleinstellungsmerkmalen nennen. Uns interessiert der motivatorische Aspekt dahinter.
Business-Retreats, Loslass-Training in den Alpen und Resilienz-Coaching auf Menorca oder Lanzarote. Den Alltag und damit die eigenen Problem hinter sich zu lassen ist ein wichtiger Parameter, wenn es um die Bewältigung von beruflichen oder privaten Problemen geht. Neben diesem Leitbild geht es Coaches, Trainern und Beratern aber auch um die Inszenierung publikumswirksamer Events. Denn der Markt ist eng geworden im Bereich der „Psychotherapie light“. Umso pointierter und extravaganter die Angebote, umso mehr nehmen sie die wichtigste Hürde in einer reiz gefluteten Welt: die der Aufmerksamkeit.
Aber sind es wirklich nur Vermarktungs-Motive, die Mental-Unternehmer bewegen, besondere Coaching- und Trainings-Formate anzubieten? Wir denken nein, denn in der Tat lassen sich Probleme laut Einstein in aller Regel nicht auf der Ebene lösen, auf der sie entstanden sind. Abstand tut not. Wenn also der Business-Schamane Gerardo Laempe einen Retreat auf Kolumbien im Angebot hat, dann hat das neben der Markt-Wirkung sicher auch eine inhaltliche Rechtfertigung. „Loslassen“ wird hier faktisch praktiziert, auch wenn die Umsetzung für westliche Beobachter zunächst seltsam anmutet – zu bestaunen auf Vimeo, Suchstring „Gerardo Laempe“. Marcel und Stählin aus Winterthur in der Schweiz bieten Segel-Coaching für Paare an. auf Ihrer Website sprechen die beiden von der Möglichkeit sich bei einem solchen Abenteuer wieder näher zu kommen, „hautnah mitzuerleben“ was es bedeute „den Kompass neu auszurichten, zur Ruhe zu kommen und Ziele am Horizont zu erreichen“. Scheint Sinn zu machen, oder nicht? Interessant wäre in dem Kontext sicher die Frage, inwieweit sich solche Rituale dann in den Alltag mit hinüber retten lassen. Was uns in den Sinn kommt, wenn wir über Abschalten und urwüchsige Natur nachdenken ist Lanzarote bzw. die Kanaren. Dort zu segeln – zum Beispiel mit dem ansässigen Kanaren-Segeln-Team von Lavacharter – bzw. die von Lava geformte Landschaft von Meeres-Seite zu bestaunen, das ist Loslassen pur. Aber das ist wohl wie alles andere Geschmacksache.
Hallo Herr Jäger,
durch ein Zufall (Google-Suche), bin ich hier gelandet.
Guter Beitrag, nicht nur, weil ich erwähnt werde. Sondern ich folge meiner inneren Stimme. Die Kolumbien-Experience-Reisen kommen aus meiner Herzensmitte und sind Transformation pur. Change. Dimensionswechsel, außerhalb der Komfortzone.
Die innere Positionierung führt zur äußeren Anziehung und Attraktivität.
Die innere Stärke des Fähigkeitensystems führt zu einem skalierbaren Mehrwertsystem für die Kunden.
Weiterhin viel Erfolg und gute Beute,
Gerardo Joaquin Laempe