Vergeltungssucht ist eine Energieform, die Sie in jedem Fall konstruktiv nutzen müssen!
7. März 2013 von admin
Sind Sie schon mal so richtig ausgenutzt worden? Über den Tisch gezogen, belogen und betrogen worden? Ist Ihnen im Moment der Erkenntnis, an dem Punkt an dem Sie festgestellt haben was passiert ist förmlich das Adrenalin ins Mark geschossen? Und hatten Sie nur noch einen Wunsch: Das zahl‘ ich dem bzw. der heim? Halten Sie einen Moment inne, denn das ist ein hochinteressanter Scheideweg. Ich weiß, der Beitrag ähnelt dem letzten, hat aber einen ganz anderen Tenor …
Dienstag Mittag, 15,23 Uhr. Der Telefonhörer ist gerade aufgelegt. Sie haben noch den süffisanten Ton Ihres einstigen Kooperationspartners im Ohr. Die letzten Bemerkungen liegen förmlich noch als Sprechblase in der Luft und Sie registrieren, dass Sie gelinkt wurden. Über Monate ausgenutzt und für falsches Vertrauen und Gutgläubigkeit hart bestraft. Obwohl Sie ein friedliebender Mensch sind, Mißgunst und Rachsucht für Sie – wenn nicht Fremdworte – diese doch im aktiven Wortschatz nicht präsent sind: Jetzt fühlen Sie Vergleichbares. Das ist der Moment, wenn Sie dieser Energie bewusst nachspüren müssen. Schauen Sie weniger auf das widerwärtige Ereignis, als auf genau diese Energie. Diese gilt es nämlich jetzt zu nutzen:
Hey, mal ehrlich: das Ding ist vorbei! Okay, Sie haben verloren. Sind verletzt. Fühlen sich übervorteilt und wie ein mißhandelter Hund. Aber wollen Sie dem Verursacher nun auch noch die Kontrolle geben über das Jetzt? Oder gar die nächsten Stunden und Tage? Das kann nicht Ihr Ernst sein?! Tun Sie das auf keinen Fall. Begrüßen Sie – so blöd das jetzt klingt für Sie als getretenen Straßenköter – diese immense Energie. Das kann ein Meilenstein sein in Ihrer Entwicklung, glauben Sie mir. Die negative Energie der Vergeltungs- oder Rachsucht werden als ultimative Motivatoren immer wieder unterschätzt. Dabei sind es genau diese Einschnitte im Leben, die Sie im üblichen Trott unterbrechen. Sie zwingen inne zu halten und zu prüfen, was richtig lief oder läuft in Ihrem Leben oder Business. Und Maßnahmen zu ergreifen. Genau auf Letzteres kommt es an, tun Sie folgendes:
1. Was genau hat zu dem extrem unerfreulichen Ereignis geführt (es ist oft nicht ausschließlich der Andere und selbst wenn es ursächlich so ist, so haben Sie es mit sich machen lassen / zugelassen)?
2. Welche Maßnahmen können Sie ergreifen um eine analoge Situation künftig zu vermeiden oder zumindest deutlich unwahrscheinlicher zu machen – allerdings ohne sich dabei selbst zu stark zu verändern? Merke: Wer sich seine Grundsätze von Idioten versauen lässt, ist selber einer.
3. Versuchen Sie die Lektion schmunzelnd anzunehmen und fixieren Sie schriftlich, wo Sie Klarheit bekommen müssen … denn es geht immer um Undifferenziertheit im Vorfeld wenn mir B- und C-Pläne den Teppich unter den Füßen wegreißen können.
4. Suchen Sie sich für (3) ggf. einen Coach oder zumindest einen sehr guten Freund auf Augenhöhe, der Ihnen dabei hilft.
Je nach Heftigkeit des Ereignisses werden Sie über kurz oder lang IMMER profitieren von einem solchen konstruktiven Umgang.
Viel Erfolg.
PS. Der liebe Gott verpackt Deine Geschenke im Leben immer in unhandliche, oft schwer zu öffnende Päckchen … huch, hatte ich das nicht schon mal gesagt hier? 😉